Frisch von der Wäscheleine trage ich heute meinen neusten Pulli.Lauter Schmetterlinge tummeln sich auf dem Puli, dessen Form von Pullis aus den 30er- und 40er-Jahren inspiriert ist. Die Ärmel sind leichte Puffärmel, da sie oben angekraust sind. Eine Anleitung hatte ich nur für das Strickmuster mit den Schmetterlingen. Ich habe ein Muster für das Garn gesucht. Es ist wieder die Supersoft von Holst, diesmal die Farbe Kingfisher. Alle Modelle, die ich gefunden hatte, hatten Lochmuster, was ich aber in diesem Fall nicht wollte. Also habe ich alle vorhandenen Bücher und Hefte mit Mustersammlungen durchforstet und dieses Schmetterlingsmuster gefunden. Es ist einfach zu Stricken, aber schön plastisch und mal etwas anderes.
Der Pulli ist richtig gelungen, wie ich ihn mir vorgestellt habe. Er ist nur etwas zu kurz geraten.
Wie immer bei Pullis aus Holst Garnen muss man sie vor dem ersten Tagen waschen, da noch Spinnöl im Garn enthalten ist.
Mal schauen, ob die Mitstreiterinnen beim MMM diesmal auch gestrickte Werke zeigen.
Der Pulli ist sehr schön geworden. Steht Dir gut und ich finde ihn gar nicht zu kurz.
Das Muster ist einfach fabelhaft!
LG
Ewa
hallo, das muster ist ja ein Traum. wo kann man die tollen Schmetterlingsmuster -anleitung finden?
würde mich freuen eine Antwort und Hilfe zu bekommen.
Danke im vorraus.
Hallo Julia,
mir hatten die Schmetterlinge auch gleich gefallen und ich musste sie stricken.
Witzigerweise hatte ich den Pulli heute auch an.
Vor wenigen Jahren gab es im Zeitschriftenhandel eine Serie von Heften nur mit Strickmustern als Sammlung von einem ursprünglich italienischen Verlag. Den Titel der Zeitschrift weiß ich leider nicht mehr, vor Kurzem habe ich sie auseinandergerissen und nur die interessanten Muster aufgehoben.
Aus Gründen des Urheberrechtes möchte ich die Anleitung für das Muster hier nicht veröffentlichen.
Viele Grüße
Anette