(Werbung durch Verlinkung) Es ist wieder so weit und ein Me Made Mittwoch steht an.
Leugnen zwecklos, ich mag einfach vintage inspirierte Kleidung angeleht an die 50er Jahre und so kommt es, dass ich auch heute wieder ein entsprechendes Outfit präsentiere.
Zuerst kommt der Look, den ich heute auch den ganzen Tag getragen habe.

Das Outfit besteckt aus einer Strickjacke in petrol mit blauen und türkis Sprenkeln, die ich nach der Anleitung „Forest Berry Jacket“ gestrickt habe aus dem Garn Fine Donegal von Debby Bliss. Der Kurzarmrolli darunter ist gekauft und bestimmt schon 10 Jahre alt.
Der Rock, der eigentlich das halbe Outfit von heute darstellt, ist ein halber Tellerrock und die untere Hälfte von einem alten Kleiderschnitt von McCalls. Diesen Schnitt nehme ich gerne für meine weiten Röcke, da die Weite sehr alltagstauglich ist. Die Rockänge ist 71 cm bei meiner Größe von 152 cm und ich finde, dass die Rockform in der Länge streckend wirkt. Auf jeden Fall fühle ich mich damit irgendwie größer 😉
Das wichtigste Teil vom Retro-Outfit trage ich jetzt nur für die Bilder, fürs Büro, diese Woche habe ich kein Home Office, ist es etwas overdressed, zumindest bei uns und andere Anlässe gibt es im Moment leider nicht.. Durch meinen Kleiderstil falle ich eh schon auf wie ein bunter Hund, es überwiegt einfach bei den Kolleginnen ein sportlicherer Look (Jeans und co). Es ist die Jacke.

Als die Januar-Burda erschien, hat mich gleich die Jacke mit dem Schluppenkragen anbesprochen, es ist Model 113. Der passende Rock im Heft ist auch sehr schön, aber die Nahtführung für meine breiteren Hüften eher suboptimal, außerdem habe ich schon einen schmalen Rock aus einem sehr ähnlichen Stoff und ähnlichen Farbton. Deshalb habe ich mich für den weiten Rock entschieden, der auch zum Stil der Jacke paßt. Der Stoff hatte mich schon den ganzen Winter angelacht und so habe ich noch rechtzeitig vorm Lockdown zugeschlagen.

Allerdings habe ich von Burda nur den Kragen samt Ausschnitt genommen und an den Schnitt J-060 von Garconne (taillierter Blazer) angelegt. Mir war der Stoff, ein mittel- bis dunkelblauer Tweed zu schade für Experimente. Meine Befürchtung war das übliche Armloch- und Armkugeleinhalteproblem und die sonstige Paßform bei Burda. Nicht falsch verstehen, Burda hat eine gute Paßform, aber bei Oberteilen die von Garconne ist einfach besser.

Aber jetzt muss ich noch bei den anderen Nähbegeisterten schauen, was sie so zeigen.
Verlinkt bei: Me Made Mittwoch,